Auf den Knien: Eine Frage der Haltung


Das Gebet gehört zu einer der wichtigsten Praktiken im Leben eines Christen. Viele Christen beten wenig. Manche beten nur Minuten am Tag. Vielleicht am Anfang des Tages, zum Essen und am Ende. Andere beten länger und öfter. Doch bei diesem Thema stellt sich neben der Frage: "Was soll man beten?" die weitere Frage: "Wie soll man beten?"

Was ist eine angemessene Gebetshaltung? Gibt es überhaupt eine vorgeschriebene Haltung? In der Religion des Islams gibt es die genaue Vorschrift, wie oft und wie man beten soll. Somit sind dem Fragenden hier natürlich alle Antworten gegeben, nach dem wie und wann. Aber ich glaube nicht, dass diese vorgeschriebene Art zu beten, das ist, was ein persönlicher Gott von denen will, die mit ihm in Kontakt treten.

Und so bleibt die Frage bestehen: Wie betet man eigentlich richtig? Wäre diese Frage mit einem Satz zu beantworten, dann bräuchte ich keinen Artikel drüber schreiben. Wir halten also zuerst fest, dass es keine vorgeschriebene Gebetshaltung gibt. Wir können beten, in welcher Haltung auch immer. Wir können beten beim Autofahren, beim Spazieren gehen, beim Joggen und beim Kochen. Wir können beten im Stehen, im Liegen, im Sitzen und auf den Knien. Wir können beten mit gefalteten Händen, mit geöffneten Händen und mit erhobenen Händen.

Es gibt hier keine ausdrücklichen Vorschriften, die Gott uns macht. Und doch möchte ich einen Gedanken anregen und fragen, ob wir nicht durch eine bestimmte Gebetshaltung auch eine bestimmte innere Haltung zum Ausdruck bringen.

Vielleicht mag der eine oder andere einwenden, dass seine innere Haltung sich nicht ändert, egal welche Haltung er einnimmt. Aber dennoch glaube ich behaupten zu können, dass sich die innere Haltung wenn auch unbewusst in der äusseren Haltung zum Ausdruck bringt, und andersherum, dass die äussere Haltung sich auswirkt auf die innere Haltung.

So kam ich gestern, wie zu Anfang erwähnt in meiner Bibellese an zwei Stellen vorbei dieses Thema in gewisser Weise aufgreifen.

Als Paulus geendet hatte, kniete er zusammen mit allen Ältesten nieder und betete mit ihnen. Apg 20,39

Am Strand knieten wir alle nieder und beteten zusammen.    Apg 21,5

Paulus selbst erwähnt in seinem Brief an die Epheser, welche Gebetshaltung er einnahm, wenn er sagt: "Deshalb beuge ich meine Knie vor dem Vater" (Eph 3,14)

Untersuchen wir weitere Stellen des Neuen Testaments, bemerken wir, dass Menschen immer wieder vor Jesus niederknieten, um ihn um Hilfe anzuflehen. Jesus selbst wählte in seiner bittersten Stunde diese Gebetshaltung: "Hierauf trennte er sich von ihnen. Etwa einen Steinwurf weit entfernt kniete er nieder und betete." (Lk 22,41) Von Jesus wird auch gesagt, dass sich eines Tages alle Menschen vor ihm auf die Knie niederwerfen werden. Das bedeutet, wenn uns diese Gebetshaltung auf den Knien bislang fremd vorgekommen ist, so werden wir doch eines Tages vor Jesus auf die Knie gehen, weil wir dann begreifen, dass er es würdig ist, dass wir vor ihm niederknien.

Eines Tages werden wir verstehen, dass die innere Haltung der Anbetung zum Ausdruck kommen muss in der äusseren Haltung, wenn wir vor Jesus niederknien.

Abschließend halten wir fest: Es gibt keine Vorschrift bezüglich irgendeiner Gebetshaltung. Im Neuen Testament sehen wir aber, dass Menschen immer wieder vor Jesus niedergefallen, um ihn zu um irgendetwas zu bitten. Jesus selbst ging auf die Knie als er in seiner bittersten Stunde mit dem Vater redete. Auch Paulus betete auf den Knien, mit anderen und allein.

Zur Praxis: Vielleicht denkst du dir jetzt: Wie mache ich das? Der Boden ist so hart und ich kann nicht so lange knien. Dann habe ich eine Empfehlung, die ich seit Jahren umsetze. Im Ikea gibt es für 3,49 € die Decke Polarvide.  Diese kannst du bis auf eine Größe von 2 DinA4 Blättern zusammenlegen. Dann hast du genug Polsterung für dein Knie und das einzige was dann noch fehlt, ist die Gewöhnung.

Wie alle ungewohnten Dinge die wir tun, so ist es auch hier. Es ist eine Übungssache. Du kannst deine Gebetshaltung dabei auch variieren. Mal hockst du auf den Versen, mal richtest du dich auf.

Menschen haben ihre innere Haltung der Anbetung durch ihre äussere Haltung zum Ausdruck gebracht. Dies kann uns als Beispiel dienen, die richtige Haltung einzunehmen, wenn uns diese fehlt. Darf ich dich einladen deine Gebetshaltung zu bedenken, mit den Worten Davids:

"Kommt, wir wollen ihn anbeten und uns vor ihm niederwerfen, wir wollen niederknien vor dem Herrn, der uns geschaffen hat!"                   Psalm 95,6

Bist du zum ersten Mal hier?

Dann starte doch mit unserer kleinen Vorstellung
STARTE HIER