10 wichtige Wahrheiten über geistliche Disziplin, die du wissen solltest

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.

Aufgepasst: Warum du nicht ohne diese zwei Fragen auskommst

 

Bist du auch manchmal frustriert, weil du Gott so wenig erlebst?

Fragst du dich hin und wieder, warum dein geistliches Leben ins Stocken geraten ist?

Möchtest du wissen, wie du auf einfachste Weise dein geistliches Leben beleben kannst?

Dann habe ich einen wesentlichen Hinweis für dich, der alles verändern kann.

Worum es geht

Es geht eigentlich nur um zwei Fragen: Hörst du Gottes Reden und was tust du damit? (mehr …)

Was mich der Fall Hoeneß über Schuld und Sühne lehrt

 

Unglaublich, was in den letzten Tagen über den Fall Uli Hoeneß berichtet wurde. Jeder Nachrichtendienst im Internet hatte seinen eigenen Livestream zu den Ereignissen im Gerichtssaal. Soeben wurde das Urteil verkündet. Uli Hoeneß muss für drei Jahre in Haft.

Das Landgericht München hat diese bekannte öffentliche Person für schuldig befunden, über mehrere Jahre Steuern in millionfacher Höhe hinterzogen zu haben.

Dabei war Uli Hoeneß in der Öffentlichkeit stets um ein gutes Image bemüht. Er engagierte sich in verschiedenen Sozialprojekten und hatte sich vor allem verdient gemacht als Manager und Präsident des FC Bayern München.

So war es dann auch verständlich, dass viele Menschen einen Freispruch für Hoeneß erhofften. Auch der Aufsichtsrat des FC Bayern, geführt von Spitzenmanagern der größten deutschen Konzerne, hielt dem Präsidenten die Treue, trotz der schweren Vorwürfe.

Doch nun ist das Urteil gesprochen. Schuldig. Der teuer bezahlte Staranwalt Feigen konnte nichts ausrichten.

Dieser 4-tätige Gerichtsprozess hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich will für mich folgende geistliche Lehren aus diesem Fall ziehen. (mehr …)

Gewinne indem du verlierst

Du zählst dich zu den Nachfolgern von Jesus?
Du denkst, du bist gut mit Jesus unterwegs?
Du meinst, du erfüllst alle Anforderungen, die Jesus an dich stellt?

Dann lass mich dir eine Frage stellen.

Wie sehr hängst du an deinem Leben?

Deine Liebe zu Jesus, deine Nachfolge und dein Bekenntnis lassen sich an dieser einen Frage messen.

Wie sehr hängst du an deinem Leben?

(mehr …)

Warum du selbst den hoffnungslosesten Fall nicht aufgeben darfst

Fallen dir nicht auch Menschen ein, von denen du denkst: "Dieser Mensch kommt niemals zum Glauben. Da ist alle Hoffnung verloren."

Vielleicht sagst du dir dies, weil du an den sündigen und gottlosen Lebensstil der Person denkst.

Vielleicht erinnerst du dich aber auch an viele christenfeindliche und ablehnende Aussagen in Gesprächen, die du mit der Person geführt hast.

Es können nahestehende Verwandte, Freunde oder Nachbarn sein, aber ich glaube jedem von uns fallen Menschen ein, die wir aufgegeben haben. Wir können nicht daran glauben, dass diese Menschen sich jemals zu Jesus bekehren werden.

Ich kam heute in meiner Bibellese an einer Stelle vorbei, die von der Bekehrung eines Mannes berichtet. Dieser Mann war in seiner Zeit eine Person, über die man gesagt hätte: "Wenn es einen gibt, der niemals zum Glauben kommt, dann ist es dieser Mann." Sein Name war Saulus. (mehr …)

Wozu der Gottesdienst eigentlich da ist

RetrieveAsset-w280

Gehst du manchmal leer aus dem Gottesdienst nach Hause?

Fehlt dir manchmal das besondere Etwas, wenn du an den Gottesdienst deiner Gemeinde denkst?

Zweifelst du vielleicht sogar am Sinn der Gottesdiensttradition?

Fest steht: Das Feiern eines Gottesdienstes war von Anfang an Bestandteil der Gemeinde. Sie traf sich am ersten Tag der Woche, nachdem Jesus am ersten Tag der Woche auferstanden ist.

Das Leben in Gemeinschaft und das regelmäßige Treffen der Gemeinde gehört also zu den wesentlichen Bestandteil im Zeitplan eines Jüngers Jesu.

Doch was ist eigentlich der Sinn solch eines Treffens?

Warum ist es gut in den Gottesdienst zu gehen und was sollte zentraler Bestandteil eines Gottesdienstes sein?

Ich stieß heute auf einen kurzen Artikel von Ray Ortlund, der hierzu eine gute Antwort gegeben hat.

Er sagt: Zwei Dinge sollten in jeder Evangeliums-zentrierten Gemeinde jeden Sonntag passieren. Erstens, das Evangelium sollte gepredigt werden. Zweitens, das Evangelium sollte erfahren werden. 

1. Die Verkündigung des Evangeliums

Vielleicht denkst du, das Evangelium ist nur dazu da, damit Leute sich bekehren. Deswegen muss deiner Meinung nach das Evangelium nicht Bestandteil eines jeden Gottesdienstes sein. Aber da hast du dich geirrt. Das Evangelium ist die Grundlage unseres ganzen christlichen Lebens.

Das Evangelium handelt von Jesus, der stellvertretend für uns sündige Menschen an einem Kreuz starb, um uns vor dem Zorn Gottes zu bewahren. Wir werden diese Gnade niemals vollständig erfassen, aber sie wird und muss uns bis an unser Lebensende begleiten. 

Dementsprechend sollten zwei zentrale Aspekte des Gottesdienstes geprägt sein von dem Evangelium. (mehr …)

12 Fragen für deine geistliche Bestandsaufnahme

 

Geht es dir nicht auch manchmal so, dass du dein Leben in der Nachfolge einfach so dahin lebst? Irgendwie ist alles einfach zur Routine geworden. Du funktionierst nur noch in den geordneten Bahnen eines guten Christen.

Aber so muss es nicht sein.

Doch was können wir dagegen tun?

Ich schlage vor, dass wir bewusster leben. Dass wir in gewisser Weise unser geistliches Leben reflektieren. Jeder der in einem Bereich seines Lebens vorankommen will, sollte hin und wieder sein eigenes Tun und Ergehen bedenken.

Hier habe ich 12 Fragen für dich, die dir helfen dein geistliches Leben zu reflektieren. (Ich habe sie mal irgendwo aufgeschnappt. Sie sind also nicht von mir. Der Urheber ist mir unbekannt.)

1. Ist Gott, durch seinen Geist, offensichtlich am Werk in meinem Leben?

2. Welche Anzeichen für sein Wirken sind sichtbar?

3. Gibt es Hindernisse in Bezug auf sein Wirken?

4. Welche Anzeichen für geistliches Wachstum sind in meinem Leben erkennbar?

5. Erlebe ich regelmäßig Gebetserhörungen?

6. Habe ich einen klaren Blick für die Richtung, in die mich Gott in meinem Leben führen will?

7. Welche konkreten Schritte gehe ich, um Jesus noch besser kennen zu lernen?

8. Wie sind meine momentanen Erfahrungen im Hinblick auf ein wirksames Zeugnis?

9. In welchen Bereichen zeigt sich mein kontinuierlicher Gehorsam?

10. Wird meine Liebe für den Herrn und den Nächsten größer? 

11. Was tue ich, um ein noch hingegebenerer Nachfolger Jesu zu werden?

12. Wie kann ich andere in diesen Prozessen unterstützen? 

Ehrlich gesagt fällt mir gleich beim ersten oberflächlichen Blick auf diese Fragen auf, dass ich in vielen Bereichen Mängel habe.

Was tue ich nun? Soll ich jetzt trauern, oder soll ich mich besonders anstrengen?

Das sei ferne, würde Paulus sagen. Der einzige Weg mit diesen Fragen richtig umzugehen ist: Wir müssen erkennen, dass wir all diese Bereiche nicht aus eigener Kraft angehen können.

Die einzige Hoffnung, die uns bleibt ist das Streben nach Jesus und dem Wirken des Heiligen Geistes in uns.

Wie es Paulus so schön sagte:

Es ist also nicht etwa so, dass ich das ´alles` schon erreicht hätte und schon am Ziel wäre. Aber ich setze alles daran, ans Ziel zu kommen und von diesen Dingen Besitz zu ergreifen, nachdem Jesus Christus von mir Besitz ergriffen hat.

Das geistliche Prinzip, das mir Mühe macht

lightstock_57758_xsmall_user_1435460

Es war Charles Darwin, der in seinem Buch “On the Origin of Species” das Prinzip des Stärkeren erklärte. Für ihn entwickelten sich die unterschiedlichen Arten in der Tierwelt dadurch, dass sich die stärkeren Rassen durchgesetzt haben.

Auch unsere Zeit wird von diesem Prinzip auf die eine oder andere Weise beherrscht. Nur wer keine Schwäche erkennen lässt, kommt im Arbeitsleben weiter. Auch der Wettkampf im Sport ist darauf ausgelegt, die Stärksten und Fittesten Wettkämpfer auszuzeichnen. Ich gehöre auch zu denen, die beim Wettkampf im Sport gerne Stärke zeigen und gewinnen.

Seit einiger Zeit aber passt dieses Prinzip der Stärke nicht mehr zu mir. Ich fühle mich schwach. Bin oft erschöpft.

Welches Prinzip leitet mich?

Lebte ich nach den Prinzipien dieser Welt, hätte ich allen Grund mir nun Sorgen zu machen. Die Frage ist: Was tue ich, da ich das Prinzip des Stärkeren nicht mehr auf mich anwenden kann? Wie gehe ich damit um, dass ich nicht voll leistungsfähig bin?

Ich darf aufatmen, da Gott mir andere Prinzipien vor Augen hält, von denen ich geleitet werden darf.

Eines dieser geistlichen Prinzipien stellte mir der Heilige Geist letzte Woche vor Augen. Es widerspricht dem Prinzip des Stärken. Es ist das absolute Gegenteil davon.

Man könnte es einfach als “Das Prinzip der Schwachheit” bezeichnen. (mehr …)

Was es mir bedeutet allein mit Gott zu sein

medium_4654651169

Kennst du das?

Du lebst dein Leben. Es gibt so viele Dinge zu tun. Du bist geradezu überwältigt von all den Pflichten, die auf dir liegen.

Als Folge davon lebst du sozusagen im "Überlebe-Modus". Deine Beziehung zu Gott ist nicht das, was sie sein könnte. Du bist dir seiner Liebe bewusst, aber Gott scheint irgendwie weit weg in deinem Alltag. Dir ist klar, dass du Gott brauchst, um all die Dinge unter die Füße zu kriegen. Und doch bringst du es nicht fertig, dich intensiv auf Gott auszurichten.

An solch einem Punkt befinde ich mich derzeit.

Ich weiß, ich bin nicht allein in dieser Welt mit einem Leben, das herausfordernd ist. Dir geht es vielleicht ähnlich. Und gerade Jesus hatte ein solch volles Leben. (mehr …)